Seminare erleben

Hier finden sie einen Auszug meiner Seminare, zu denen ich Sie herzlich einlade.

Körbe nähen aus Binsen,Kräutern und Gräsern


In diesem Kurs wird die Grundtechnik zum Körbe nähen aus Binsen vermittelt. Mit einem Baumwollgarn und einer dicken Nadel werden die Binsen zu einem Korb vernäht .Es werden ganz individuelle Körbe entstehen. Für das Erlernen dieser alten Technik eignen sich die Binsen am besten, es sind aber auch viele andere Pflanzen geeignet. Für diesen Workshop sollte man Ausdauer, Geschick und Kraft in den Händen mitbringen. Für Verpflegung ist gesorgt.

Termine:

Sonntag den 3.05.2025  von 8.30 Uhr bis ca. 12.30 Uhr, Bildungshaus Mosbach/Neckarelz

 

 Anmeldung über das Bildungshaus Neckarelz Tel.06261-6735400, Fax.06261-6735410, E-Mail : info@bildungshaus-neckarelz.de
Kosten:  ,00€ Kursgebühr und Verpflegung ( Mittagessen), zzgl. Materialkosten 8 €

 

Samstag den 29.5.2025 von 14 Uhr bis 17.30 Uhr, Veranstaltungsort: Fünf Mühlental bei Bad Rappenau, für Getränke und einen Snack ist gesorgt.

Anmeldung  über www.waldnetzwerk.net, unter Walderlebnisse buchen

Kosten: 37 € Kursbebühr und Verpflegung,(Getränke, Kaffee und Kuchen) zzgl. Materielkosten 8€

 

Samstag den 16.8.2025 von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr, Veranstaltungort: Sinsheim Eschelbach, für Getränke und einen Snack / Kuchen ist gesorgt.

Anmeldung und weitere Infos über den Obst- und Gartenbauverein Sinsheim Eschelbach,  Artur Müller Tel. 0170 7095943



Kräuterseifen sieden

Termin

Sonntag den 2. Februar 2025 von 9.30 Uhr bis ca. 15.00Uhr

Bildungshaus Mosbach/Neckarelz

Anmeldung über das Bildungshaus Neckarelz Tel.06261-6735400, Fax.06261-6735410, E-Mail : info@bildungshaus-neckarelz.de

Kosten: 75 €   Kursgebühr und Verpflegung, zzgl. 14€ Materialkosten


Mit bewährten Rezepten machen wir uns mit den Grundlagen, im Kaltverfahren, vertraut. Zuerst wird der Herstellungsablauf genau erklärt und evtl. Fragen beantwortet. Es werden verschiedene Öle und Fette (pflanzlich und tierisch) zu Seife verarbeitet. So entstehen hochwertige vegane und nicht vegane Seifen, die mit verschiedenen Pflanzen und Kräuterzusätzen sowie ätherischen Ölen verfeinert werden. Mitzubringen sind: ein altes Handtuch, Schürze, ein Karton in Größe eines Schuhkartons. Für Verpflegung ist gesorgt.

Bitte beachten:  Festes Schuhwerk  und  Kleidung, die Flecken vertragen kann  tragen, lange Haare zusammen binden. Bitte eien Karton in Größe eines Schuhkatons und ein altes Handtuch mitbringen

 



Kräuterführungen

Bärlauch Wanderung

 Samstag 15.03.2025  um 9.30 Uhr

 Sonntag 30.03.2025 um 14.00 Uhr

 

Geführte Wanderung zu den Bärlauchbeständen der Stadt Eberbach. Die Wanderung dauert 2,5 bis 3 Stunden. An festes Schuhwerk, sowie Sonnenschutz, Regenschutz und Schutz vor Zecken sollte gedacht werden.

 Anmeldung über das Tourismus Büro der Stadt Eberbach,

 Tel.06271-87242 oder tourismus@eberbach.de

 Kosten: kostenlos

 

Kräuterführung

 Was wächst denn da am Wegesrand

In Eberbach, Richtung Igelsbach

 

Sonntag den 21.9.2025 um 16.30Uhr, ca. 1,5 Stunden

 

Entdecken sie bei dieser Kräuterführung die wunderbaren heimischen Wildkräuter, Bäume und Sträucher an denen oft wir vorübergehen ohne sie zu bemerken. Begegnen Sie den grünen Gesellen an ihrem natürlichen Standort. Erfahren sie Volks heilkundliches überliefertes Wissen, Verwendung in der Küche oder Märchen und Mythen.  Es sind festes Schuhwerk, Sonne oder Regenschutz sowie Schutz vor Insekten, z.B. Stechmücken oder Zecken erforderlich

Anmeldung über das Tourismus Büro der Stadt Eberbach,
Tel.06271-87242 oder tourismus@eberbach.de
Kosten 13€

 

 

 

 



Kochen mit Bärlauch

Termine:

Am Sonntag den 23.03.2025, von 9.30 Uhr bis ca. 13.00 Uhr

Veranstaltungsort: Gemeinschafts-Schule Eberbach

 Die ersten warmen Sonnenstrahlen wärmen unsere Haut und das Gemüt. Da spitz der Bärlauch auch schon aus dem Boden. Für unsere Ahnen ein sicheres Zeichen das der Frühling kommt. Auch wenn der Winter gelegentlich noch vorbeischaut.

Anmeldung über das Tourismus Büro der Stadt Eberbach,

Tel.06271-87242 oder tourismus@eberbach.de

Kosten: 40 € Kursgebühr

 

 

 



Springerle Backworkshop

Termin:

Sonntag der 7.12.2025, von 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr

Springerle sind ein feines Gebilde Gebäck mit Anis die zur Weihnachtszeit gebacken werden. Von vielen Menschen geliebt aber nur noch von wenigen gebacken. Es bedarf etwas Zeit und einiger Kniffe.

In diesem Workshop wird die Herstellung des Teiges, das trocknen und backen vermittelt. Wir stellen die Springerle vor Ort her und jeder Workshop Besucher kann seine  Springerle  mit nach Hause nehmen.

Mitzubringen sind eine Schürze und eine Dose zum Transport des Gebäcks.

Das Gebäck wird über Nacht getrocknet und am nächsten Tag zu Hause gebacken.

Anmeldung bei:

Bildungshaus Neckarelz, tel.06261-6735400, fax 06261-6735410

email: info@bildungshaus-neckarelz.de

Kosten: € Kursgebühr und Verpflegung ( Mittagessen+ Kaffee und Springerle)  zzgl. 5€ Material




Salbe und Creme rühren

Termin:

Sonntag der 16.11.2025, von 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr, Tageswokshop

Anmeldeschluss ist  Freitag der 7.11.2025

In diesem Workshop möchte ich euch in die Geheimnisse der Salbe Rührens und Creme Herstellung einführen. So kann Pflegendes und Heilendes ganz ohne Konservierungsstoffe hergestellt werden.

Anmeldung

Bildungshaus Neckarelz, tel.06261-6735400, fax:06261-6735410

email:info@bildungshaus-neckarelz.de

Kosten:   €, inklusive Mittagessen +Kaffe und Kuchen, zzgl. Materialkosten 15€



Garten-Glück

Frühlingsstart ins Gartenjahr

 

Glück hat viele Definationen. Lassen sie sich überraschen, vieviel Glück das Schaffen mit den Händen in der Erde schaffen kann. Durch den Umgang mit "Mutter Erde" und den Genuss, der durch unser Schaffen entsteht, möchten wir ihnen ein bisschen Glück schenken.

 

Im Bildungshaus wurde ein kleiner Nutzgarten angelegt.Hier werden alle benötigten Arbeiten im Garten in der Theorie besprochen und in der Praxis umgesetzt.

 

Anmeldeschluss ist der 25.03.2025

Freitag  den 11.04.25 ,13.00 Uhr bis Samstag den 12.04.25,bis 17.00 Uhr

Anmeldung und bei Fragen zum Seminar:

Bildungshaus Neckarelz, tel.06261-6735400, fax:06261-6735410

email:info@bildungshaus-neckarelz.de

Kosten:220,00 €,incl. Verpflegung und Kursgebühr

 

 


Glutbrennen

Welcher Mensch ist nicht fasziniert von dem offenen Feuer. Nicht umsonst wird im Sommer, und manchmal auch im Winter, mit viel Leidenschaft gegrillt.

 

Mit der der Technik des Glutbrennes und einfachstem Werkzeug werden wir einen Löffel herstellen.

 

 Der Workshop findet bei jeder Witterung im Freien statt, deshalb sollte dem Wetter entsprechende, robuste Kleidung getragen werden (außer bei Gewitter) Bei kühler Witterung ist für warme Getränke gesorgt. Aus Sicherheitsgründen lange Haare zusammenbinden.

 

 

Kosten 32 €, 10 € Materialkosten

 

Sonntag der 12.10.25, von 13.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr

Bildungshaus Neckarelz, tel.06261-6735400, fax:06261-6735410

email:info@bildungshaus-neckarelz.de

Kosten:      , incl. Kaffee und Kucchen und Kursgebühr

                          Materialkosten 10 €

 

 

 


KONTAKT

Rathausstraße 9/1

74858 Aglasterhausen

esther-kraeuterfrau@gmx.de

Telefon: 0 176 / 826 360 79


Download
Haftungsausschluß
Haftungsausschluss.pdf
Adobe Acrobat Dokument 98.5 KB

ANGEBOTE

SALBE RÜHREN

KOCHEN MIT KRÄUTERN

HALTBARMACHUNG IN ALKOHOL

TINKTUREN HERSTELLEN

KRÄUTERBUSCHEN BINDEN

VORRAT FÜR ALLE FÄLLE

(WILD-)KRÄUTER KONSERVIEREN

LESETIPPS

Download
Lesetipps.pdf
Adobe Acrobat Dokument 114.0 KB